Sozialisationsproblematik im Werk Richard Wrights
Entwurf einer Arbeitseinheit für den Englischunterricht
Hausarbeit im Fach Englisch
Marburg, Oktober 1974
INHALT | SEITE | |
0 | ERRATA |
|
1 | BENUTZTE LITERATUR | i |
2 | VORBEMERKUNG | 1 |
21 | Zur Problematik von Unterrichtsplanung und schriftlicher Darstellung von Unterrichtsmodellen | 2 |
22 | Zur Zielbestimmung von Unterricht | 9 |
23 | Zu Bedingungen und Möglichkeiten von Literaturunterricht | 21 |
231 | Geschichte | 21 |
232 | Emanzipative Zielbestimmung | 30 |
233 | Auswahl von Inhalten | 43 |
234 | Schulorganisatorische Voraussetzungen | 58 |
24 | Konkrete Probleme des Entwurfs dieser Unterrichtseinheit | 61 |
241 | Planbarkeit | 61 |
242 | Amerika und BRD-Gesellschaft | 65 |
243 | Roman | 71 |
244 | Afroamerikanische Literatur im Unterricht | 81 |
3 | ENTWURF DER ARBEITSEINHEIT | 96 |
31 | Einstieg | 97 |
32 | Bigger Thomas' Sozialisationsprozeß | 107 |
321 | Sozialisation in der Familie | 111 |
322 | Die Sozialisationsfunktion der peer group | 119 |
323 | Die Sozialisationsfunktion der Freizeit und der Medien; das Verhältnis zur 'Weißen Welt' | 122 |
33 | Individueller Emanzipationsversuch | 128 |
34 | Organisierter Emanzipationsversuch | 148 |
4 | SCHLUSSBEMERKUNG | 158 |
![]() |
![]() |